Vorsorgeuntersuchung und Beratung

Eine Gesundheitsuntersuchung, oft auch als Medical Check-Up bezeichnet, ist eine umfassende Beurteilung Ihres allgemeinen Gesundheitszustandes. Diese Präventivmaßnahme dient dazu, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und Risikofaktoren zu minimieren, bevor sie ernsthafte Probleme verursachen. In unserer Praxis am Klosterstern bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Check-Ups, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ihr Risikoprofil zugeschnitten sind.

Was wird gemacht?

Während eines Medical Check-Ups führen wir eine Reihe von Tests und Untersuchungen durch, die darauf abzielen, Ihre Gesundheit umfassend zu bewerten:

f

  • Bluttests: Überprüfung auf Anzeichen von Erkrankungen wie Diabetes, Cholesterinspiegel und andere wichtige Marker.
  • Blutdruckmessung: Erkennung von Hypertonie, die ein Risikofaktor für Herzkrankheiten sein kann.
  • Herz-Kreislauf-Check: Einschließlich EKG und gegebenenfalls Belastungstests, um die Funktion Ihres Herzens zu bewerten.
  • Weitere Untersuchungen: Je nach Alter und persönlichem Gesundheitszustand können zusätzliche Tests wie Knochendichtemessung, Lungenfunktionstests und abdominelle Ultraschalluntersuchungen durchgeführt werden.

Regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen bieten zahlreiche Vorteile

  • Früherkennung von Krankheiten: Erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung erheblich.
  • Individuelle Gesundheitsberatung: Sie erhalten personalisierte Empfehlungen, um Ihren Lebensstil gesünder zu gestalten.
  • Optimierung des Lebensstils: Unterstützung bei der Umsetzung von Ernährungs- und Bewegungsplänen, die speziell auf Ihre Gesundheitsziele abgestimmt sind.

Impf- und Reiseberatung

Impfungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Reisevorbereitungen, besonders wenn Sie Ziele ansteuern, die erhöhte Gesundheitsrisiken bergen. Unsere Praxis bietet umfassende Impf- und Reiseberatungen an, um Sie optimal auf Ihre Reise vorzubereiten.

Der Prozess der Impfberatung in unserer Praxis umfasst mehrere Schritte:

  • Erfassung der medizinischen Vorgeschichte: Wir prüfen Ihre bisherigen Impfungen und gesundheitlichen Bedingungen.
  • Analyse der Reiseziele: Basierend auf Ihren spezifischen Reiseplänen empfehlen wir notwendige Impfungen und Gesundheitsmaßnahmen.

Empfohlene Impfungen:

Wir bieten eine Liste von Standardimpfungen für häufig besuchte Regionen sowie spezielle Impfungen, die für bestimmte Gebiete ratsam sind:

  • Standardimpfungen: Hepatitis A und B, Typhus, Gelbfieber, und Tetanus.
  • Region-spezifische Impfungen: Je nach Destination könnten Impfungen wie Japanische Enzephalitis oder Tollwut erforderlich sein.

Individualisierte Beratung:
Unsere Ärzte nutzen den neuesten Stand der Wissenschaft, um individuelle Impfempfehlungen zu geben, die auf Ihre persönlichen Gesundheitsbedingungen und das spezifische Infektionsrisiko Ihres Reiseziels abgestimmt sind.

Wenn Sie Symptome wie Schwindel, Atemnot, Brustschmerzen oder unerklärliche Müdigkeit erleben, sollten Sie Ihren Arzt kontaktieren. Diese Symptome können auf ein Problem mit Ihrem Herzschrittmacher hinweisen. Es ist wichtig, solche Anzeichen ernst zu nehmen und eine Kontrolle zu planen, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät ordnungsgemäß funktioniert.

Um sich auf eine Herzschrittmacher-Kontrolle vorzubereiten, sollten Sie eine Liste aller Medikamente, die Sie nehmen, sowie Informationen zu kürzlichen gesundheitlichen Veränderungen bereithalten. Vermeiden Sie am Tag der Kontrolle die Einnahme von Medikamenten, die die Herzfrequenz oder den Rhythmus beeinflussen könnten, es sei denn, Ihr Arzt hat Ihnen andere Anweisungen gegeben.

Die meisten Patienten können nach der Einstellungsphase mit einem Herzschrittmacher normale körperliche Aktivitäten, einschließlich Sport, fortsetzen. Besprechen Sie jedoch Ihre spezifischen Aktivitäten mit Ihrem Arzt, um sicherzustellen, dass Ihre Übungen sicher und geeignet sind, und um spezifische Empfehlungen für Ihren Fall zu erhalten.

Eine Standard-Ultraschalluntersuchung bietet Bilder der internen Strukturen des Körpers, aber ohne Informationen über den Blutfluss. Die farbkodierte Duplexsonographie kombiniert traditionelle Ultraschallbilder mit Doppler-Technologie, um zusätzlich die Geschwindigkeit und Richtung des Blutflusses darzustellen. Diese Informationen werden farblich hervorgehoben, wodurch Ärzte eine detailliertere Bewertung der Herz- und Blutgefäßfunktionen vornehmen können.

Nein, die farbkodierte Duplexsonographie ist eine nicht-invasive und schmerzfreie Untersuchung. Es wird lediglich ein Gel auf die Haut aufgetragen, und ein Schallkopf wird über die zu untersuchende Region bewegt, um Bilder zu erzeugen.

Die Dauer der Untersuchung hängt von der zu untersuchenden Region und der Komplexität der erforderlichen Bewertungen ab. Typischerweise dauert eine farbkodierte Duplexsonographie etwa 30 bis 60 Minuten.